Ein kostenloses Angebot der Alzheimer-Gesellschaft. Weitere Informationen und Anmeldung.
Das neu aufgelegte Biografieheft „Damals und Heute“ ist jetzt wieder erhältlich! Das dazugehörende Datenblatt stellt eine große Hilfe dar, falls eine Person mit Demenz vermisst wird.
Ein kostenloses Angebot der Alzheimer-Gesellschaft. Weitere Informationen und Anmeldung.
Foto: Gabriele Bußmann
Netzwerk Demenz Vulkaneifel unterstützt Angehörige bei der Biografiearbeit
Mit dem Koffer der Erinnerungen bietet das Netzwerk Demenz Vulkaneifel Angehörigen und weiteren begleitenden Personen eine Hilfestellung, mit demenziell veränderten Menschen zu kommunizieren und ihr Gedächtnis anzuregen.
Foto: Britta Sarnes
Eine pflegende Angehörige berichtet
Mitten im Leben einer harmonischen Zweisamkeit kommt die Nachricht: Der geliebte Lebenspartner ist an Alzheimer erkrankt.
Hören Sie in diesem Podcast, wie das Paar mit dieser Situation umgeht, welche einschneidenden Veränderungen im Leben mit dieser Erkrankung einhergehen – aber auch, wie die beiden lokale Hilfsangebote annehmen und trotz allem positiv in die Zukunft blicken.
Foto: BAGSO/Dietl
Regelmäßig Freunde und Verwandte treffen, selbstständig den Alltag regeln oder in Gemeinschaft sportlich aktiv sein: In Folge der Corona-Krise ist vieles derzeit nur eingeschränkt möglich. Gerade für Ältere Menschen hat sich der Alltag stark verändert.
Dagegenhalten und Mut machen möchte die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit dem Podcast "Zusammenhalten in dieser Zeit". Er bietet alle zwei Wochen Tipps und konkrete Beispiele, wie Ältere weiterhin engagiert und körperlich aktiv sein können. Hier sind die Hörbeiträge online verfügbar.
(Pressemitteilung der BAGSO vom 02.09.2020)
Grafik: Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Ein neuer Film der Initiative Demenz Partner zeigt den Angehörigen von Menschen mit Demenz verschiedene Lösungswege auf, wie sie mit Konflikten zum Thema "Autofahren und Demenz" umgehen können.
Hier geht es zum Film.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und ihre Mitgliedsgesellschaften sind Selbsthilfeorganisationen. Als Bundesverband von 135 Alzheimer-Gesellschaften engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien.
Das DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) erforscht neurodegenerative Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer-
Seit 2003 setzt sich die Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Initiative „Menschen pflegen“ gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern für die Belange von Menschen mit Demenz ein.